Unsere Arbeit in der Praxis für Psychiatrie und Psychosomatik in Trier
Psychiatrische und Psychosomatische Diagnostik in unserer privatärztlichen Praxis in Trier beinhalten neben der klinisch-psychiatrischen Diagnostik einschließlich einer ausführlichen Anamneseerhebung weiterhin die Beurteilung ggf. begleitender körperlicher oder in manchen Fällen sogar zugrundeliegender körperlicher Erkrankungen.
Dementsprechend werden notwendige körperliche Untersuchungen – einschließlich einer ausführlichen klinisch-neurologischen Untersuchung –, testpsychologische Untersuchungen und ggf. in Kooperation mit weiteren Praxen in Trier Laboruntersuchungen und apparative Untersuchungen (z.B. Computertomographie) durchgeführt.
Bei einer notwendig werdenden Psychopharmakotherapie – beispielsweise bei Depressionen oder Angststörungen – folgen wir dem Grundsatz „so viele Medikamente wie nötig und so wenige wie möglich“.
Es besteht ein abgestuftes medikamentöses Konzept einschließlich Beratung zu möglichen naturheilkundlichen Behandlungen bei leichteren psychischen Erkrankungen und alternativen Behandlungsmethoden in schwierigen therapieresistenten Fällen.
Soweit möglich werden Medikamente zur Verträglichkeitsoptimierung schrittweise unter kontinuierlicher klinischer Kontrolle eingesetzt. Weiterhin sind die psychiatrische Gesprächstherapie oder häufig auch eine Psychotherapie Leistungen unserer medizinisch-psychologisch-psychotherapeutischen Praxisgemeinschaft.
Wir bieten mit der kognitiven Verhaltenstherapie und einem tiefenpsychologischen Behandlungsangebot ein breites Spektrum psychotherapeutischer Behandlungsmethoden für gesetzlich und privat Versicherte an.
Soweit vertretbar können diese auch als Online-Psychotherapie oder unterstützende psychiatrische Gesprächstherapie per Videosprechstunde im Behandlungsverlauf durchgeführt werden.
Einen weiteren Schwerpunkt unserer privatärztlichen Praxis in Trier stellt die Behandlung psychiatrischer und begleitender neurologischer Erkrankungen (z.B. Durchblutungsstörungen des Gehirns) dar.